
German
Anwendung in der modernen Sportmedizin für Ärzte/-innen & Therapeuten/-innen
To register, please enter your email or username
German
79353 Bahlingen am Kaiserstuhl
Die renommierte und innovative Fortbildungsreihe „Stoßwellentherapie & ergänzende Verfahren“ wird auch 2023 von "The Sport Group", Herausgeber des etablierten Fachmediums "sportärztezeitung", fortgeführt. Diese ganztägigen Workshops stellen einen idealen Experten-Kurs für neue Anwender der Guided DolorClast® Therapy dar, sowie für diejenigen, die ihre Kenntnisse und Erfahrungen auffrischen möchten.
Das erwartet Sie:
- Aktuelles Wissen über ESWT und Laser in der wiss. Literatur, von den aktuellen Evidence Based Level 1 klinischen Studien bis zu molekularen Wirkweisen und zurück in die Klinik zur Optimierung der Behandlung
- Theoretische Hintergründe, wie technische Merkmale der verschiedenen Geräte und Geräteklassen, die in der Praxis erzielbaren Ergebnisse konkret beeinflussen können
- Konkrete Handlungsempfehlungen, wie Behandlungen mit ESWT und Laser optimal durchgeführt werden können, was es unbedingt zu beachten und was es zu vermeiden gilt, um optimale Ergebnisse zu erzielen
- Demonstration der Wirkweise und sofort erzielbarer Ergebnisse während der Kurse durch Behandlung echter Patienten/-innen bzw. Kursteilnehmern/-innen
- Lernen von Experten aus dem Spitzensport. Einige der Dozenten sind bzw. waren Mannschaftsärzte bzw. ltd. Physiotherapeuten von Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga-Teams (Fußball, Handball & Basketball) und Nachwuchsleistungszentren
Mit Univ.Prof. Dr.med. Christoph Schmitz (LMU München) stellt einer der weltweit am meisten profilierten akademischen Experten im Bereich ESWT den wiss. Leiter dieser Fortbildungsreihe. Er hat mittlerweile knapp 50 Arbeiten zum Thema ESWT in internationalen peer reviewed Journals publiziert. Das ultimative Wissen über ESWT (und Laser) bekommen Sie also bei hier.
Agenda:
Theorie
- 09.00 – 09.45 Uhr: Technische Grundlagen
- 09.45 – 10.30 Uhr: Einblicke in den Stand der Forschung und Wissenschaft
- 10.30 – 10.45 Uhr: Pause
- 10.45 – 11.30 Uhr: Indikationen und Erfahrungsberichte
- 11.30 – 12.15 Uhr: Fallbeispiele/Diskussionsrunde
- 12.15 – 13.30 Uhr: Mittagspause
Praxis
- 13.30 –14.15 Uhr: Workshop/Hands-on Teil 1
- 14.15 –15.00 Uhr: Workshop/Hands-on Teil 2
- 15.00 – 15.15 Uhr: Pause
- 15.15 –16.00 Uhr: Workshop/Hands-on Teil 3
- 16.00 –16.45 Uhr: Workshop/Hands-on Teil 4
- 16.45 –17.00 Uhr: Diskussionsrunde
Veranstalter dieser Fortbildungsreihe ist "The Sport Group". Die Firmen EMS, Meditech und MUTOmed stellen Equipment zur Verfügung.