Guided DolorClast® Therapy
Die Guided DolorClast® Therapy (GDT®) ist ein neues, auf Kombinationstherapien basierendes Behandlungskonzept. Es richtet sich an Ärzte und Physiotherapeuten, die 90 % ihrer Patienten mit einer Muskel-Skelett-Erkrankung erfolgreich, schnell und sicher heilen wollen.
Optimale Behandlungs-Resultate
Die richtige Technologie mit der richtigen Energie, um 90 % aller wichtigen Pathologien erfolgreich zu behandeln
Eine grundlegend neue Erfahrung für die Patienten
Ihr Verbündeter, um schmerzfreie Behandlungen zu ermöglichen und das Vertrauen der Patienten in ihre Genesung wiederherzustellen
Erhöht den Praxiserfolg
Der Partner in der Gesundheits-Verorgung zur Steigerung der Produktivität, Transparenz und Rentabilität ihrer Praxis

Guided DolorClast® Therapy bringt Patienten wieder in Schwung
Noch nie war die Patienten-behandlung so einfach wie mit der GDT-Technologie, deren hervorragende Leistungen außergewöhnliche Behandlungsergebnisse ermöglichen und deren Design den Workflow in der Praxis einfacher gestaltet.
Mit GDT werden Sie das Leben Ihrer Patienten grundlegend ändern.

Angenommen von unseren Experten
Als Ausbilder, ein sehr erfahrener und erfolgreicher Anwender der Stoßwellentherapie, wurde ich von EMS beauftragt, ein neues Konzept zu testen, die Kombination eines 905nm-Lasers mit radialer Stoßwellentherapie. Die Ergebnisse sind erstaunlich, sowohl für meine Patienten als auch für Spitzensportler: höhere Stoßwellen-Druck-Toleranz, weniger Schmerzen und schnelle Erholung.
Felix Zimmermann
Sport & Physio-, Physiotherapeut, Schweiz
Ich hatte die Chance, mit dem DolorClast® für meine Supraspinatus-Tendinopathie behandelt zu werden. Nach 5 Sitzungen war ich schmerzfrei und konnte den Wettkampf fortsetzen.
Marie Desandre Navarre
Professionelle Kitesurferin, Frankreich
Die Guided DolorClast® Therapy hilft Ihnen bei der Behandlung von 90 % aller wichtigen MSE-Pathologien.

Welche Indikationen können Sie mit der Guided DolorClast® Therapy behandeln?
1. Tennis-Ellenbogen
2. Tendinopathie der Rotatoren-Manschette
3. Schmerzen im oberen Rücken
4. Adhäsive Kapsulitis
5. Schmerzen im unteren Rücken
6. Golfer- Ellenbogen
7. Patella-Sptizensyndrom
8. Kniearthrose
9. Tendinopathie der Achillessehne
10. Plantar-fasziopathie