Back to top

EMS DolorClast Geräte werden von Forschern weltweit verwendet, um die Auswirkungen der Stoßwellenbehandlungen zu untersuchen. Wir sind stolz darauf, Ihnen einige dieser Arbeiten vorzustellen, die die Wirksamkeit und einzigartigen Vorteile der Guided DolorClast Therapy aufzeigen.

ortho
Body Part
Pathologie

Verbesserung der extrakorporalen Stoßwellentherapie durch eine Vorbehandlung mit einem gepulsten Hochleistungslaser mit 904 oder 905 nm

Die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine gut untersuchte und häufig verwendete Behandlungsmethode für eine Vielzahl von muskuloskelettalen Erkrankungen. Eine Einschränkung der ESWT ist jedoch ihre potenzielle Schmerzhaftigkeit bei höheren, klinisch relevanten Energieflussdichten (EFDs), was ihre Anwendbarkeit und damit ihre Wirksamkeit einschränken kann. 

EMS geht diese Einschränkung mit dem Guided DolorClast® Therapy-Protokoll an, einem ganzheitlichen Ansatz für die muskuloskelettale Schmerztherapie. GDT beinhaltet eine 6-stufigen Behandlungsansatz, die auf kombinierten Therapien basiert. Dazu gehören DolorClast® High Power Laser und DolorClast® Radial Shock Waves Geräte. Der folgende Artikel liefert klinische Beweise für diesen Ansatz.

rESWT, NSAIDs oder beides? Welcher Ansatz funktioniert am besten bei der Behandlung von Schmerzen im unteren Rückenbereich?

Xuejiao Guo1, Lin Li1,2, Zhe Yan1, Yunze Li1, Zhiyou Peng1, Yixin Yang1, Yanfeng Zhang1, Christoph Schmitz3, Zhiying Feng1
1
Department of Pain Medicine, The First Affiliated Hospital, Zhejiang University School of Medicine, Hangzhou, China; 2Department of Anesthesiology, Yuyao People Hospital of Zhejiang, Ningbo, China; 3Extracorporeal Shock Wave Research Unit, Chair of Neuroanatomy, Institute of Anatomy, Faculty of Medicine, LMU Munich, Munich, Germany

Die erfolgreiche Behandlung eines chronischen, unspezifischen Kreuzschmerzes ist eine Herausforderung. Sollen wir manuelle Therapie anwenden? Medikamente? Wie wäre es mit radialen extrakorporalen Stoßwellen? In einer aktuellen Studie versuchten Guo et al. herauszufinden, ob die rESWT bei der Behandlung von chronischen Kreuzschmerzen effizienter ist als ein rein medikamentöser Ansatz, bei dem ein NSAID und ein Skelett Muskelrelaxans eingesetzt werden. Sie suchten auch nach Beweisen, ob eine Kombination von rESWT mit NSAIDs und Muskelrelaxanzien eine überlegene Behandlungsoption darstellen kann. Darauf deuten anekdotische Hinweise von Ärzten aus Europa und Lateinamerika hin. Was war die Schlussfolgerung und wie kann dies auch Ihre tägliche Praxis beeinflussen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus.

Return to Play nach Behandlung akuter Muskelverletzungen bei Elite-Fußballspielern.

Morgan JPM, Hamm M, Schmitz C, Brem MH.
Return to play after treating acute muscle injuries in elite football players with radial extracorporeal shock wave therapy. J Orthop Surg Res. 2021 Dec 7;16(1):708. doi: 10.1186/s13018-021-02853-0. PMID: 34876172; PMCID: PMC8650394.
Vollständige Zusammenfassung: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34876172/


Die Anwendung des multimodalen Therapieansatzes, einschließlich eines Protokolls mit fast täglicher radialer extrakorporaler Stoßwellentherapie (rESWT), führte zu einer schnelleren Erholungszeit im Vergleich zu früher veröffentlichten Studien!

Sign in and get access to the latest studies

Create your EMS account to enjoy exclusive benefits like product configurations, scientific studies, and to register your device.