Xuejiao Guo1, Lin Li1,2, Zhe Yan1, Yunze Li1, Zhiyou Peng1, Yixin Yang1, Yanfeng Zhang1, Christoph Schmitz3, Zhiying Feng1
1Department of Pain Medicine, The First Affiliated Hospital, Zhejiang University School of Medicine, Hangzhou, China; 2Department of Anesthesiology, Yuyao People Hospital of Zhejiang, Ningbo, China; 3Extracorporeal Shock Wave Research Unit, Chair of Neuroanatomy, Institute of Anatomy, Faculty of Medicine, LMU Munich, Munich, Germany
Die erfolgreiche Behandlung eines chronischen, unspezifischen Kreuzschmerzes ist eine Herausforderung. Sollen wir manuelle Therapie anwenden? Medikamente? Wie wäre es mit radialen extrakorporalen Stoßwellen? In einer aktuellen Studie versuchten Guo et al. herauszufinden, ob die rESWT bei der Behandlung von chronischen Kreuzschmerzen effizienter ist als ein rein medikamentöser Ansatz, bei dem ein NSAID und ein Skelett Muskelrelaxans eingesetzt werden. Sie suchten auch nach Beweisen, ob eine Kombination von rESWT mit NSAIDs und Muskelrelaxanzien eine überlegene Behandlungsoption darstellen kann. Darauf deuten anekdotische Hinweise von Ärzten aus Europa und Lateinamerika hin. Was war die Schlussfolgerung und wie kann dies auch Ihre tägliche Praxis beeinflussen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus.