Deutsch
In diesem Ganztageskurs zeigt Ihnen Herr Felix Zimmermann, Chefphysiotherapeut bei Altius Swiss Sportmed Center AG, wie ein effizientes Schmerzmanagement am Bewegungsapparat mit der Stosswelle äusserst wirksam umgesetzt werden kann. Neben den Grundlagen zur ESWT (Extracorporal Shock Wave Therapy) erfahren Sie, wie und wo die radiale und/oder fokussierte Stosswellentherapie Sinn macht. Zudem zeigt er Ihnen, welche ergänzenden Massnahmen den Therapieerfolg weiter verbessern und die Heilung beschleunigen können.
Deutsch
6005 Luzern
Felix Zimmermann
Leitung Physiotherapie Leitung Leistungsdiagnostik / Biomechanik Sportphysiotherapeut BSc MAS Sportphysiotherapy
IHR REFERENT
Herr Felix Zimmermann arbeitet seit vielen Jahren mit verschiedenen Stosswellen-Technologien. Seine Kunden sind normale Patienten, Post-OP-Patienten und Spitzensportler, die auf eine schnelle Rehabilitation angewiesen sind. Freuen Sie sich auf ein breit gefächertes Fachwissen und viele Tipps und Tricks, die nicht im Lehrbuch stehen!
WER PROFITIERT VON DIESEM WORKSHOP:
Der anwender- und praxisbezogene Workshop ist ausgelegt für:
- Ärzte und Therapeuten, die sich punkto Stosswellentherapie auf den neusten Stand bringen möchten.
- Medizinisches Fachpersonal, das in die Stosswellentherapie eingeführt werden muss.
- Interessenten/innen, die sich überlegen, nächstens ein Stosswellentherapiegerät anzuschaffen.
KURSINHALT & PROGRAMM
- Technische Grundlagen und Effekte der Stosswelle.
- Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur extrakorporalen Stosswellentherapie.
- From Bench to Bedside: molekulare Wirkmechanismen.
- Indikationen für Stosswelllentherapie am Stütz- und Bewegungsapparat.
- Achtung Stosswelle: Aufklärung, Kontraindikationen und Sicherheit bei der radialen und fokussierten Stosswellentherapie.
- Lernen vom Experten: Therapiekonzepte mit und um die Stosswelle.
- Tipps & Tricks: 6 Schritte einer ganzheitlichen Schmerztherapie.
- Ergänzende Verfahren zur Reduktion von Entzündugen und Schmerzen.
- Fallbeispiele und Behandlungs-Tipps.
- Marketing & Wissenschaftlichkeit auf hohem Niveau und im Interesse gehobener Patientenfreundlichkeit.
- Auf Wunsch*: praktisches Arbeiten.
* Sämtliche praktische Übungen werden live über den Beamer übertragen. Für Teilnehmer, die selbst noch Hand anlegen möchten, haben wir zwischen 16.00 und 17.00 Uhr eine fakultative Übungsstunde vorgesehen, während der Sie unter Anleitung und Aufsicht des Referenten an einem oder mehreren der Geräte üben können. Damit wir diese Stunde effizent planen können, bitte wir Sie uns Ihren Hands-On-Wunsch bei der Anmeldung mitzuteilen.