Back to top
Upper back pain

Spannungskopfschmerz

Kopfschmerz vom Spannungstyp (KST) ist durch dumpf-drückende, bilaterale, leichte bis mittelstarke Kopfschmerzen gekennzeichnet und ist der unspezifischste der primären Kopfschmerzen.

Pathologie

Kopfschmerz vom Spannungstyp kann in kurzen Episoden unterschiedlicher Dauer (episodische Form) oder kontinuierlich (chronische Form) auftreten. Sporadischer KST (< 1 Kopfschmerztag pro Monat) erfordert zumeist keine andere medizinische Behandlung als einfache Schmerzmittel.

Dahingegen können Patienten mit häufiger episodischer KST (12 bis 180 Kopfschmerztage pro Jahr) und mit chronischer KST (mehr als 189 Kopfschmerztage pro Jahr) unter erheblicher Beeinträchtigung leiden und besondere Maßnahmen erfordern.

Die Lebenszeitprävalenz von KST ist etwa 78%, wobei 24 bis 37% der Patienten mehrfach pro Monat und 10% wöchentlich an KST bzw. 2 bis 3% der Bevölkerung an chronischer KST, die zumeist ein Großteil des Lebens anhält, leiden.

Da viele sekundäre Kopfschmerzen das gleiche Erscheinungsbild haben, erfordert die Diagnose von KST den Ausschluss anderer organischer Erkrankungen. Bei den meisten Patienten geht die episodische in die chronische Form über, und längere Reize der Nozizeptoren durch das myofasziale Gewebe scheinen für diesen Übergang verantwortlich zu sein.

Eine attraktive Alternative zur Behandlung von Spannungskopfschmerz ist die radiale Stoßwellentherapie.

 

Nebenwirkungen der Radialen Stoßwellentherapie (RSWT®) mit dem Swiss DolorClast®

Richtig angewendet birgt die RSWT® mit dem Swiss DolorClast® nur minimale Risiken. Typische, gerätebedingte, leichte Nebenwirkungen sind:

  • Schmerz und Unbehagen während und nach der Behandlung (Anästhesie nicht erforderlich)
  • Rötung der Haut
  • Bildung von Petechien
  • Schwellung und Taubheit der Haut im Behandlungsbereich
  • Diese leichten gerätebedingten Nebenwirkungen verschwinden normalerweise innerhalb von 36 Stunden nach der Behandlung.

Treatment Procedure

Palpation

Den schmerzenden Bereich durch Abtasten und Biofeedback ermitteln.

Markieren

Den schmerzenden Bereich markieren.

Gel auftragen

Auftragen von Kontaktgel zur Stoßwellenübertragung in das Gewebe.

Anwendung der Stoßwellen

Radiale oder fokussierte Stoßwellen in den schmerzenden Bereich einleiten. Dabei mit leichter Anpresskraft arbeiten.

Entdecken Sie unsere Produkte