
Swiss Dolorclast® Methode

Was ist die Swiss DolorClast® Methode?
Jeder hat Anspruch auf eine effiziente und klinisch erprobte schmerzfreie Therapie. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, entwickelte EMS die Swiss DolorClast® Methode. Dieser erfolgreiche Ansatz beruht auf 3 Säulen:
- Technologie
Schulung der Therapeuten und Wissensvermittlung
- Schulung
Schulung der Therapeuten und Wissensvermittlung
- Klinische Nachweise
Positive klinische Ergebnisse: sicher und effizient
Drei wesentliche Aspekte für eine erfolgreiche Stosswellentherapie.
Nur ein gut geschulter Therapeut, der über ein klinisch erprobtes Gerät verfügt, kann Patienten heilen.
So funktioniert es
Die Swiss DolorClast® Methode verwendet akustische Druckwellen (Einzelimpulse), sogenannte Stosswellen, zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats und von Hautkrankheiten.
Durch die mechanische Beanspruchung verletzter Gewebe bewirken Stosswellen:
- die sofortige Schmerzlinderung
- eine heilende Reaktion des Körpers
Die Swiss DolorClast Methode® ist die am besten erforschte Stosswellen-Therapie. Eine Kombination aus einzigartigen Technologien, klinisch erprobten Protokollen und erstklassigen Schulungen gewährleistet eine signifikante Verbesserung der muskuloskelettalen und dermatologischen Indikationen.

Patientenzufriedenheit in 5 bis 10 Minuten
Schmerztherapie in 4 Schritten:
1. ABTASTEN
Lokalisieren Sie die Schmerzen durch Abtasten
und Biofeedback.
2. MARKIEREN
Markieren Sie den schmerzenden Bereich.
3. GEL AUFTRAGEN
Tragen Sie das Kontaktgel für die Übertragung der Stosswellen an das Gewebe auf.
4. STOSSWELLEN ANWENDEN
Behandeln Sie die Schmerzzone mit radialen oder fokussierten Stosswellen, während der Applikator gut auf der Haut befestigt ist.

Testen Sie die Swiss DolorClast® Methode. Es funktioniert!
- 10'000 Geräteeinheiten weltweit im Einsatz
- 2 Millionen Behandlungen pro Jahr
- Über 500'000 zufriedene Patienten pro Jahr
