Back to top
RSWT

Radiale Stosswellentherapie DE

Radiale ESWT > Für alle oberflächlichen Indikationen

Bild
RSWT2

Und so funktioniert es:

Ballistische Energie

Druckluft beschleunigt ein Projektil, das auf den fest angebrachten Applikator trifft.

Die kinetische Energie wird in eine Stosswelle umgewandelt, die durch die Haut hindurch das Zielgewebe erreicht.

Diese Stosswellen werden radial übertragen, um eine breite Behandlungsfläche zu erreichen.
 

Druckeigenschaften

„Eine signifikante Auswirkung im Gewebe ist Kavitation, infolge der negativen Phase der Ausbreitung der Wellen“ (Ogden et al., 2001)

„Beide Parameter (Kompressionsphase und Kavitation) können wichtige Folgen für die therapeutischen Biowirkung haben“ (Perez et al., 2014)

„Der Beitrag der Kavitation zur therapeutischen Wirkung radialer Stosswellen wurde unlängst an einem fortgeschrittenen Tiermodell dargestellt “ (Angstman et al., 2015)
 

Bild
Pressure characteristics
Bild
Constant energy

Konstante Energie

Die konstante Energieabgabe ist erwiesen

Die Stosswellentherapie hängt von der verabreichten Dosis ab: das EVO BLUE® Handstück garantiert erfolgreiche Behandlungen mit einem konstanten Energiefluss bei allen Frequenzen.

Bild
Early phase

Visualisierung der radialen Stosswellen

Die Kompressionsphase (P + ) dringt in die Haut ein
und schwächt das Gewebe.

Es folgt eine Phase der Anspannung (P - ); es werden Kavitationsblasen erzeugt.

Diese Blasen implodieren und es entstehen Sekundärstosswellen.

Bild
Late phase