Back to top

BANNER

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Datum und den richtigen Ort auswählen – 20.09.2025 – Pulsnitz

TITLE

Die Swiss DolorClast® Academy, bekannt für eines der weltweit renommiertesten Ausbildungsprogramme, hebt die Weiterbildung mit dem GDT Summit auf ein neues Level: ein exklusives, intensives Event, das für die heutigen Pioniere und die Führungskräfte von morgen im Bereich der Hochenergetischen Therapie konzipiert wurde.

Warum Sie dabei sein sollten?

Lassen Sie sich inspirieren. Lernen Sie von den Besten. Und übernehmen Sie die Führung.

An zwei dynamischen Tagen tauchen Sie tief in die neuesten Fortschritte der Stoßwellen- und Lasertherapie ein. Erleben Sie beeindruckende klinische Ergebnisse, entdecken Sie bahnbrechende Fallstudien und sammeln Sie praktische Erfahrungen – alles unter der Anleitung weltweit anerkannter Experten.

Vernetzen Sie sich mit einer globalen Gemeinschaft zukunftsorientierter Gesundheitsfachkräfte, tauschen Sie Ideen aus und bringen Sie frische, evidenzbasierte Lösungen in Ihre Praxis ein.

 

 

 

 

Summit

 

Renommierte Experten

Gelegenheit zum Netzwerken

Praktische Übungen

  Erfahrungsaustausch

DATUM & ORT

MEDITECH Schulungszentrum

Spittelweg 21
01896 Pulsnitz, Germany

Freitag und Samstag, der 19. und 20. September 2025

PREIS

149 EUR

DIE REFERENTEN

Prof Dr Christoph Schmitz

PR. DR. CHRISTOPH SCHMITZ

Leiter des Lehrstuhls II, Abteilung für Anatomie, Ludwig Maximilian Universität in München

Philippe KOSSICK

PHILIPPE KOSSICK

Physiotherapeut / M.Sc. Chiropraktik

DR. RENE TOUSSAINT

DR. RENÉ TOUSSAINT

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Manuelle Medizin, Physikalische Therapie, Sozialmedizin

DIE AGENDA

Freitag, 19. September

REFERENT_ PROF. DR. CHRISTOPH SCHMITZ, MÜNCHEN

14.00-15.30              SESSION 1 – “Heilung mit Schallgeschwindigkeit: Wie die extrakorporale Stoßwellentherapie die Muskel-Skelett-Medizin verändert hat”

15.30-15.45             PAUSE

15.45-17.30             SESSION 2 –“Jenseits des Knalls: Die molekularen und zellulären Mechanismen der extrakorporalen Stoßwellentherapie entschlüsseln

 

Samstag, 20. September

REFERENT_ PHILIPP KOSSICK und DR. RENE TOUSSAINT

 

THEORIE

09.00–09.45Uhr              TECHNISCHE GRUNDLAGEN

09.45–10.30Uhr              EINBLICKE IN DEN STAND DER FORSCHUNG UND WISSENSCHAFT  

10.30–10.45Uhr              PAUSE

10.45–11.30Uhr              INDIKATIONEN & ERFAHRUNGSBERICHTE

11.30–12.15Uhr              FALLBEISPIELE/ DISKUSSIONSRUNDE

12.15–13.30Uhr              MITTAGSPAUSE

 

HANDS-ON PRAXIS AND GUIDED EDUCATION

13.30–14.15Uhr              ANAMNESE, LEITLINIENGERECHTE INDIKATIONSSTELLUNG & THERAPIEPLAN

14.15–15.00Uhr              INDIVIDUALISIERTE THERAPIEANWENDUNG MIT DEN SYSTEMENI

15.00–15.15Uhr              PAUSE

15.15–16.00Uhr              INDIVIDUALISIERTE THERAPIEANWENDUNG MIT DEN SYSTEMENII

16.00–16.45Uhr              ANLEITUNG ZUR ÜBUNGSTHERAPIE* UND SELBSTMANAGEMENT DES PATIENTEN

16.45–17.00Uhr              DISKUSSIONSRUNDE

Bitte wählen Sie bei der Registrierung das richtige Datum und den richtigen Ort aus - 20.09.2025 - Pulsnitz