
Fokussierte Stosswellentherapie
Die fokussierte Stosswellentherapie ist für alle tiefere Indikationen empfohlen.

So funktioniert es:
Piezokeramik-Technologie
Anwenden von Hochspannung auf 1.000 Piezokristalle. Diese generieren Druckwellen, die durch das Gewebe hindurch in die Haut eindringen und sich auf ein zigarrenförmiges Volumen konzentrieren.
Druckeigenschaften
In der fokussierten ESWT ist die Kompressionsphase allgemein kürzer als in der radialen ESWT.
Der maximale Druck P+ in der fokussierten ESWT ist allgemein höher als in der radialen ESWT.
Sowohl die fokussierte als auch die radiale ESWT können eine ED+ von 0,4 mJ/mm2 erreichen, die, wie klinisch nachgewiesen wurde, für fast alle ESWT- Indikationen des Bewegungsapparats und der Haut ausreicht.


Visualisierung der fokussierten Stosswellen
1.000 Druckwellen (P + Wellenfront) dringen in die Haut ein, strömen durch das Gewebe und konzentrieren sich auf ein zigarrenförmiges Volumen (Mittelpunktfokus).
Darauf folgt eine Druckminderungsphase (P - ), in der Kavitationsblasen erzeugt werden. Diese Blasen implodieren, somit entstehen Sekundärstosswellen.
